Mag.a Martina Bechtold-Pfeifer

 

Qualifikationen:

  • Fachkolleg für Tourismus und Fremdenverkehr in Bludenz
  • Studium der Erziehungswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck
  • Lehrgang "Systemisches Coaching und Organisationsberatung" - Fachverband der DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie) 
  • Weiterbildungen in Achtsamkeit und Meditation (MBSR)
  • Mitglied beim Österreichischen Supervisionsverband (ÖVS)

 

Berufliche Positionen:

  • langjährige Berufserfahrung im Tourismus in der Bereichen Organisation, Verwaltung und Management

 

  • Tutorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Leopold Franzens Universität Innsbruck - Bereich Feministische Gesellschafts- und Kulturanalyse

 

  • Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie der Leopold Franzens Universität Innsbruck

 

  • Durchführung von Evaluierungen und Begleitstudien u.a. 'Bildung und Weiterbildung aus der Sicht der Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen in Tirol" - Zukunftszentrum Tirol

 

  • Leitung des Bereichs "Aus- und Weiterbildung" der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg

 

  • wissenschaftliche Projekt-Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch "Personalentwicklung als Führungsaufgabe für SchulleiterInnen"

 

  • Lehr- und Seminartätigkeit am WIFI Vorarlberg, Pädagogische Hochschule  Feldkirch, Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)

 

  • Mitbegründerin der Frauencooperativa mit Mag. Petra Schneider

 

  • seit 2012: Berufscoaching, Supervision für Einzelpersonen und Teams

 

  • seit 2014: Lehrerin für die Fächer Management und Organisation, Supervision, Humanwissenschaftliche Grundbildung, Beauftragte für Schulqualität an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Bregenz, Erasmus+ Mobilitätsprojekt-Koordinatorin

 

Kontakt: martina.bechtold@sorei.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Johannes Bechtold

Qualifikationen:

  • Lehrausbildung Tischler
  • Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck
  • Doktoratstudium am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Universitätslehrgang für Supervision - Akademischer Supervisor Österreichischen Vereinigung für Supervision ÖVS
  • Diplomlehrgang für Mediation
  • Yogalehrer RYS 200 Yoga Alliance Teacher

 

Berufliche Positionen:

  • langjährige Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung pädagogische Betreuung und Beratung von Jugendlichen

 

  • SOS-Kinderdorf Österreich; Wissenschaftlicher Mitarbeiter  

 

  • Mehrjährige Erfahrungen in Supervision und Organisationsberatung verschiedene Evaluierungen und Auftragstudien u.a. BM:BWK, Land Tirol, Zukunftszentrum Innsbruck

 

  • Stadt Wörgl, Projektkoordination im Rahmen der Lokalen Agenda 21

 

  • Amt der Vorarlberger Landesregierung, Büro für Zukunftsfragen, Leiter des Geschäftsbereiches "Bürgerschaftliches Engagement"

 

  • Stiftung Jupident, Teamleiter Ganzjahreswohngruppe - Kinderhaus Dornbirn

 

  • Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Forschungsprojekt "Schule im alpinen Raum"

 

  • seit 2012: Lehrer für die Fächer Kommunikation,  Supervision und Achtsamkeitstraining an der Kathi-Lampert Schule Götzis und an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz

 

Kontakt: johannes.bechtold@sorei.at

Druckversion | Sitemap
© Institut sorei